Polens Adelsfamilien prägten nicht nur die prunkvolle Architektur der Königsstädte Breslau und Krakau, sondern hinterließen auch ein beachtliches Erbe an herrschaftlichen Schlössern, aufwändig gestalteten Parks, Gärten und einmaligen Arboreten. Diese Gartenreise präsentiert die Facetten polnischer Gartenkunst und seltener Pflanzen rund um prächtige Adelsresidenzen und hält mit einer Weinprobe am Ojcowski Nationalpark so manchen Geheimtipp für Sie bereit.
1. Tag | Breslau
Zum Auftakt Ihrer Reise präsentiert sich Breslau (Wrocław), die einstige Hauptstadt der historischen Region Schlesiens, bei einer Führung. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen das gotische Rathaus am Ring (Rynek), die Sand- und Dominsel sowie das Universitätsviertel. Der Japanische Garten zieht am Nachmittag Ihre Blicke auf sich. (A)
2. Tag | Wojslawice – Krakau
Nach dem Frühstück haben Sie noch einmal Gelegenheit durch Breslau zu bummeln, bevor Sie in Wojslawice die größte Rhododendronsammlung Polens und zahlreiche weitere exotische Pflanzen aus aller Welt im Arboretum besichtigen. Später erreichen Sie Ihr Hotel in der Königsstadt Krakau (Kraków). (F, A)
3. Tag | Krakau
Die Universitätsstadt und Kulturmetropole Krakau, gern als heimliche Hauptstadt Polens bezeichnet, rühmt sich mit einer äußerst gut erhaltenen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Bedeutende Sehenswürdigkeiten sind die Tuchhallen am Markt und die Marienkirche, wie eine Altstadtführung zeigt. Am Nachmittag besuchen Sie den Planty Park, der die Altstadt von Krakau malerisch umrahmt. (F, A)
4. Tag | Ojcowski Nationalpark
Auf Ihrem Weg nach Warschau (Warszawa) fahren Sie zum kleinsten der polnischen Nationalparks. Der Ojcowski Nationalpark beeindruckt seine Besucher nicht nur mit seiner Berglandschaft aus Jura-Kalkstein an den Ufern des Pradnik, sondern auch mit über 100 wärmeliebenden südeuropäischen Pflanzenarten. Hier erfahren Sie mehr über den bisher kaum bekannten Weinbau in und um Krakau. (F, A)
5. Tag | Warschau – Schloss Wilanów
Zur Liste des UNESCO-Weltkulturerbes zählt ebenso die aufwendig restaurierte Altstadt Warschaus (Warszawa) mit dem Königsschloss und dem Altstädter Markt. Eine Führung macht Sie mit dieser geschichtsträchtigen Kulturmetropole bekannt. Am Ende des Warschauer Königsweges thront das Barockschloss Wilanów, welches Ende des 17. Jhs. von König Jan III. Sobieski als Vorstadtresidenz errichtet wurde. Mit einem Besuch im Lazienki Park, der größten Parkanlage Warschaus, klingt dieser Tag aus. (F, A)
6. Tag | Schloss Kórnik – Schloss Rogalin
IIhre Fahrt führt Sie heute nach Kórnik. Hier befindet sich die hiesige Adelsresidenz mit dem größten dendrologischen Park und ältesten Aboretum Polens. Der preußische Baumeister Karl Friedrich Schinkel gestaltete den früheren Renaissancebau im Stil der englischen Neogotik um. Ein Abstecher führt Sie später zu einem der schönsten Schlossensemble Polens im nahe gelegenen Rogalin. (F, A)
7. Tag | Posen – Rückreise
Eine Stadtführung durch Posen (Poznań), dessen Stadtbild besonders am Alten Markt (Stary Rynek) an die lange Historie als traditionsreiches Handelszentrum erinnert, offenbart Sehenswertes. Im Anschluss treten Sie die Rückreise nach Berlin an. (F)
7:00 ZOB
7:45 Ostbf
Personalausweis oder Reisepass
Während Ihrer Rundreise wohnen Sie in zentral gelegenen und gut ausgestatteten Hotels wie dem ••••Hotel Scandic Wroclaw in Breslau (1x), in Krakau (2x), in Warschau (2x) und im •••••Sheraton Poznán Hotel (1x) oder gleichwertig. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Du/WC, TV und Telefon.