Ungarn – der Name des kleinen Landes im Herzen Europas lenkt unwillkürlich die Gedanken auf Tokajer, Paprika, barocke Baukunst, reizvolle Städte und guten Wein. Neben zahlreichen Burgen, die von einer wechselvollen Geschichte zeugen, bietet Ungarn vor allem eines – eine aufrichtige und herzliche Gastfreundschaft seiner Landsleute. Kulinarische Genüsse und mittelalterliches Flair prägen diese eindrucksvolle Reise.
1. Tag | Győr
Über Prag und Brünn reisen Sie ins ungarische Győr, wo nach dem Abendessen noch etwas Zeit für einen Spaziergang verbleibt. (A)
2. Tag | Hollókö
Nach einem Rundgang durch Győr (Raab) fahren Sie nach Hollókö im Norden Ungarns. Das kleine Dorf zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe, da die rund 400 Einwohner noch heute die Lebensweisen aus den vergangenen Jahrhunderten fern von Technik und Fortschritt praktizieren. Bei einer Führung erhalten Sie spannende Einblicke in die Kultur und Lebensweise Ungarns. Weiterfahrt nach Eger (Erlau). (F, A)
3. Tag | Eger – Tal der Szalajka
Während einer Stadt- und Burgführung lernen Sie die Barock- und Weinstadt Eger kennen, bevor Sie zu einer Weinprobe mit Imbiss im „Tal der schönen Frauen“ einkehren. Am Nachmittag erwartet Sie dann ganz Besonderes – eine Fahrt mit der Schmalspurbahn im Tal der Szalajka. (F, A)
4. Tag | Budapest
Die „Königin der Donau“ präsentiert sich Ihnen bei einer Stadtführung mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten zwischen Buda und Pest von ihrer schönsten Seite. Stationen wie die Fischerbastei, das Parlament und die Felsenkirche am Gellertberg dürfen dabei nicht fehlen. Ein Abendessen im Burgviertel beschließt diesen eindrucksvollen Tag auf besondere Weise. Im August erwartet Sie Besonderes: "Donau in Flammen". Genießen Sie vom Burgviertel die Sicht auf dieses atemberaubende Feuerwerk zum Nationalfeiertag. (F, A)
5. Tag | Donauknie
Heute unternehmen Sie einen Ausflug zum berühmten Donauknie. In Richtung Norden erreichen Sie Esztergom, die einstige Hauptstadt Ungarns, mit der größten Basilika des Landes. Weiter geht es zur Burg Visegrád. Letzte Station am Donauknie ist das mediterran anmutende Künstlerstädtchen Szentendre. Per Schiff geht es nach Budapest zurück. (F, A)
6. Tag | Tihany
Die Halbinsel Tihany erstreckt sich weit in den Balaton hinein und beeindruckt vor allem durch ihr großes Reichtum an Tier- und Pflanzenarten, weshalb sie zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Nach einem traditionellen Essen bei Wein und Musik in einer urigen Csárda bleibt Zeit für einen Spaziergang entlang der Uferpromenade des Balatons. Ihre Fahrt führt weiter nach Sopron zu Ihrem Hotel. (F, A)
7. Tag | Sopron – Schloss Eszterházy
Glanzvolles erwartet Sie heute: Zunächst beeindruckt eine Stadtführung durch das idyllisch gelegene Sopron (Ödenburg) nahe des Neusiedler Sees mit seinem einzigartigen Stadtbild. Sehenswerte Bauten wie der markante Stadtturm oder das bekannte Storno-Haus sind nur einige der Stationen Ihrer Führung. Später empfängt Sie im malerischen Fertöd das zum UNESCO Weltkulturerbe zählende Schloss Eszterházy, oder auch „ungarische Versailles“. Das Schloss zählt zu den bedeutendsten Rokokoschlössern Ungarns. (F, A)
8. Tag | Rückreise (F)
5:55 Ostbf
6:40 ZOB
Personalausweis oder Reisepass
Für Ihre Rundreise haben wir Hotels wie das Hotel Famulus in Győr (1x), das Hotel Eger-Park in Eger (2x), das Hotel Aquincum in Budapest (2x) sowie in Sopron (2x) (oder gleichwertig) gebucht. Alle Zimmer sind modern mit Bad oder Du/WC, TV und Telefon ausgestattet.