Paläste und Bürgerhäuser in Antwerpen und Amsterdam sind Zeugen einer Vergangenheit, die als „Goldenes Zeitalter“ in die Geschichte einging. Seehandel, Toleranz in Glaubensfragen und die Eroberung von Kolonien sorgten für wirtschaftlichen Aufschwung. Dieser neue Reichtum lockte Kaufleute und Künstler in die aufstrebenden Städte, um Handel zu treiben oder Kunstwerke zu erschaffen, die bis heute den Ruhm Hollands und Flanderns bezeugen.
1. Tag | Het Loo
Erster Halt Ihrer Reise ist der Palast Het Loo bei Apeldoorn. Das barocke Könisschloss mit seinem prächtigen Garten, war lange Zeit Sommerresidenz der königlichen Familie. Wandeln Sie auf den Spuren der Herrscher in der wunderschönen Umgebung, bevor Sie in der Nähe von Hilversum für die folgenden drei Nächte Quartier beziehen. (A)
2. Tag | Amsterdam
Amsterdam hat seine magische Anziehung bis heute nicht verloren. Bekannt als „Venedig des Nordens“, darf bei einem Besuch eine Grachtenrundfahrt nicht fehlen. Das faszinierende Stadtbild mit tausenden Baudenkmälern gewährt vielfältige Einblicke in die Vergangenheit. Dazu gehören auch die Bilder und Radierungen des Malers Rembrandt van Rijn, die in seinem Wohnhaus zu sehen sind. (F, A)
3. Tag | Hoorn – Haarlem
Vorbei am Segelschiff „Batavia“ geht es über den Markerwaarddijk nach Hoorn. Die alten Handelshäuser zeugen vom Glanz und Wohlstand der im 17. Jh. einst reichen Hafenstadt. Brücken, Hofjes und als Mittelpunkt der Grote Markt – das ist Haarlem. Gemälde der „Haarlemer Schule“, vor allem die Werke von Frans Hals als wichtigstem Maler dieser Zeit, sind im namensgleichen Museum zu besichtigen. (F, A)
4. Tag | Delft
Die mittelalterliche Struktur von Delft ist noch immer gut erkennbar. Weltberühmt sind die Delfter Fayencen, die hier im 17. Jh. gefertigt wurden und deren traditionelle Herstellung noch heute gepflegt wird. Über Leben und Werk des Malers Johannes Vermeer informiert das Vermeer Centrum. Am Abend werden Sie zur Übernachtung in Antwerpen erwartet. (F, A)
5. Tag | Brügge
Das historische Zentrum der Altstadt Brügge gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Beim Stadtrundgang trifft man auf Beschaulichkeit im Beginenhof sowie auf Trubel und Hufgeklapper vor Belfried, Burg und Rathaus, dessen Ratssaal zur Besichtigung einlädt. Neue Eindrücke vermittelt auch eine Grachtenrundfahrt durch die mittelalterliche Stadt. (F, A)
6. Tag | Antwerpen
Antwerpen hat ein kulturelles Erbe von unschätzbarem Wert aufgebaut, welches sich bei einer Stadtführung präsentiert. Auch die Liebfrauenkathedrale, die größte gotische Kirche Belgiens, ist eine große Schatzkammer und beherbergt u.a. Meisterwerke von Peter Paul Rubens. Auf eine Zeitreise in die Welt der Barockmalerei begeben Sie sich beim Besuch des Bürgermeisterhauses Rockoxhuis. Hier hat der Maler Frans Snyders gewirkt und der Bürgermeister Nicolaas Rockox hat eine einzigartige Sammlung von flämischen Gemälden zusammengetragen. (F)
7. Tag | Gent
Das lebendige Städtchen Gent offenbart seine Geschichte bei einer Stadtführung. Zu den einzigartigen Meisterwerken der Flämischen Malerei gehört der „Genter Altar“, der in der St.-Bavo-Kathedrale zu besichtigen ist. (F, A)
8. Tag | Rückreise (F)
6:35 Ostbf
7:20 ZOB
7:50 RH Michendorf
Personalausweis oder Reisepass
Sie wohnen drei Nächte im Amrath Hotel Lapershoek bei Hilversum und vier Nächte im modernen Lindner WTC Hotel & City Lounge Antwerp in Antwerpen. Beide Häuser verfügen über Restaurant, Lobby-Bar, Sauna und Fitnesscenter. Die Zimmer sind mit Bad oder Du/WC, TV, Telefon, Safe und WLAN ausgestattet.